Re: Bremsflüssigkeit
Multicarforum
Geschrieben von Franz F am 24. Januar 2010 22:26:22:
Als Antwort auf: Re: Bremsflüssigkeit geschrieben von Jens M. am 24. Januar 2010 22:02:31:
>Moin Tino
>Ich würde auf eine Antwort vom Franz warten, denn er hat Erfahrungen mit Dot5 usw.
>Da Du alles neu gemacht hast, und ja kein Vielfahrer bist:-) würde ich auf die DOT 5 zugreifen.
>Wie Du ja schon erwähnt hast, zieht diese kein Wasser.
>Bei fahrzeugen die mehr stehen als fahren, ist "Kondens"Wasser schon ein Problem.
>Beim Pkw usw. soll ja alle zwei Jahr die Bremsflüssigkeit gewechselt werden, eben wegen dem eingebundenem Wasser.
>Da dieses neben Rostproblemen, auch den Siedepunkt runtersetzt.
>Wieviel braucht man?
>Gute Frage, wenn man alles neu gemacht hat, mußt Du auf alle Fälle das System spülen (MIT BEREMSFLÜSSIGKEIT!!!)
>Wenn ich einen Bremsflüssigkeitswechsel mache, pumpe ich ca. 0,5 Liter pro Seite durch das System.
>Da bin ich auf der sicheren Seite, und weiß das die alte Bremsflüssigkeit und Verschmutzungen durchgespült sind.
>Ich denke, Bei Dir sollten ca 2L mit Durchspülen reichen.
>Nimm lieber etwas mehr als zu wenig, denn die eine oder andere Undichtigkeit an den Verschraubungen wirst Du finden.
>MfG JensHallo Tino,
hier ein paar Infos:
http://www.mike-sander.ch/Silikonbremsfluessigkeit.htm
http://www.louis.de/promotion/silikon_bremsfluessigkeit-36.asp
http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/index.php?cat=c246_Silikonbremsfluessigkeit.html
Natürlich ist der Umstieg auf Silikonbremsflüssigkeit nicht ganz billig. Es lohnt sich dennoch, weil vergammelte Bremszylinder der Vergangenheit angehören.
Grüsse
Franz
Multicarforum