Re: @ Franz F.
Multicarforum
Geschrieben von Walter am 24. Januar 2010 15:41:34:
Als Antwort auf: Re: @ Franz F. geschrieben von Walter am 24. Januar 2010 13:00:05:
>>
>>>Hallo Jens .ist mir schon klar wie du das meinst .. :-) da aber die Glühkerze nur 10,5 Volt hat und du die Leitungsverluste mit dem Umbau ernorm verringerst (also Spannungsabfall in der Leitung )(von der spannung hängt der strom ab), ist es doch sehr warscheinlich, das jetzt mehr Spannung anliegt und somit mehr strom. ..wenn du es gemacht hast berichte doch mal bitte wie viel Volt nun anliegen an den Kerzen, bzw ob du über die 10,5 volt kommst (ob es schädlich ist überspannung an den kerzen ???)... würde mich sehr interessieren ..mfg . walter
>>Hallo Walter,
>>ich bin zwar nicht Jens, kann Dir die Frage aber beantworten.
>>Batteriespannung ist 12.4 Volt. Während des Glühvorgangs liegen dan den Glühkerzen gemessen 12,2V an.
>>Leider habe ich es versäumt vor dem Umbau nochmal zu messen. Das kannst Du ja mal machen und uns mitteilen.
>>Grüsse
>>Franz
>Hallo Franz ! Danke für deine Antwort. Ok ich werde mal messen. Hab den M25 mit Cunewalder Motor .Hallo Franz ! Hab gemessen .. Batterie bei Belastung durch Glühen 11.5 Volt, an den Kerzen 9.6 Volt(nach 10 sekunden).. hab die neuen Kerzen drinn ich glaub da zieht eine 14Ampere statt der 10 Ampere der DDR Kerzen .. ich nutze den Muli zur zeit nicht, deshalb ist die Batterie etwas mau. Also die diff. wäre etwa 1.9 Volt . was hinhaut... im Sommer bei voller Batterie 12.4 Volt - 1,9 Volt = 10.5 Volt der Kerzen... na ich würde es so lassen,obwohl deine Idee genial ist mit dem Relais ... hätte aber auch Angst bei den Strömen (über 50 Ampere) das es mal anpappt(die kontakte) und dauerglüht. mfg. Walter
Multicarforum