Re: ESP
Multicarforum
Geschrieben von Detlef Rudloff am 13. Januar 2010 21:03:19:
Als Antwort auf: Re: ESP geschrieben von Jens M. am 13. Januar 2010 20:55:27:
>Hallo Detlef
>Dafür haben wir hier ein Diskusionsforum:-)
>Ich pers. finde es gut, das hier über Probleme diskutiert wird, und jeder seine eigenen Erfahrungen Preisgibt.
>Am Anfang stand ich immer ziemlich alleine da, was auf dauer langweilig wird:-)
>Die ESP´S haben eine eigene Flügelzellenpumpe die den Kraftstoff ansaugen soll.
>Meine Esp zieht wie sie soll,den Diesel aus dem Tank. Aber wenn er über Nacht gestanden hat, dauert es einige Zeit, bis die ESP die Luft durchgedrückt hat.
>Ich muß erstmal alle Schläuche Filter und Dichtungen, sowie die Glühkerzen wechseln, dafür war jetzt vorm Tüvtermin noch keine Zeit.
>Ich bin mir sicher, das er dann wieder wie er soll im kaltem Zustand auch ohne Vorförderpumpe anspringt.
>Aber trotzdem, werde ich eine zusätzliche E-Pumpe einbauen, die beim Glühvorgang erstmal Druck aufbaut.
>Ich kann mir schon vorstellen,das jeder andere Probleme hat, je nach Verschleiß der Pumpe, und jeder muß, dan logischerweise für sich die beste Lösung finden.
>MfG JensHallo Jens,
das sehe ich genauso. Ich wollte nur nicht, das Du mich falsch verstehst.
Übrigens, die KTG-Pumpe lässt auch ohne zu laufen durch. Also ich bin begeistert
von diesem Ding. Schalten lässt sich ja auch Deine Variante ohne Probleme.
In der Zeit, wo Du glühst (nicht Du sondern der Motor - ha-ha) schafft die Pumpe mit 0,1 bis 0,4 bar Diesel zur ESP.
Der springt auf den Schlag an. Die Pumpe heist übrigens FXA 137Grüße Detlef
Multicarforum