Re: Habe M26 4x4 gekauft


  Multicarforum  

Geschrieben von Jens M. am 10. Januar 2010 20:29:11:

Als Antwort auf: Habe M26 4x4 gekauft geschrieben von Andi am 10. Januar 2010 19:46:35:

Hallo Andi
Glückwunsch:-)
Ich pers. finde den M26 garnicht so schlecht.
Ich hoffe, ich teusche mich nicht.
Klar das es kein Neuwagen ist, und einiges gemaccht werden muß sollte klar sein.
Wie sieht das Fahrerhaus aus? (von unten).
Kleiner Tipp. mache mit als erstes im Fahrerhaus mal alle Gummimatten und Plastikverkleidungen raus, denn darunter sitzt mit Sicherheit einiges an Dreck, der Feuchtigkeit aufnimmt, und irgendwann Ursache für Durchrostungen ist.
Mache alles richtig sauber, und streiche ggf. Ecken und blanke Stellen mit Rostschutz.
Diese arbeit, sollte man min, alle zwei Jahre machen.
Dann sollte erstmal eine gründliche Wartung durchgeführt werden. ALLE Öle, Frostschutz, ALLE FILTER Zahn-und Keilriemenwechsel,Bremsflüssigkeitswechsel und GRÜNDLICH ABSCHMIEREN. Ganz wichtig sind die INNEREN Gelenkwellen vorm, da sie gern übersehen werden.
(vorne aufbocken, Lenkung einschlagen und ein Rad solange drehen bis zwei Schmiernippel zum Vorschein kommen (Es sind zwar vier Stück pro Seite vorhandsen, aber wenn Du zwei Stück abschmierst reicht das, geht ein Schmiernippel nicht, drehe das Rad um 180Grad weiter, dann kommen die zwei Anderen zum Vorschein.
Das machst Du auf jeder Seite.
Überprüfe gleich, ob die Gelenke Spiel haben!!!.
Dann geht es weiter mit den Antriebswellen Getriebe zu den Achsen, da wird auch jedes Gelenk geschmiert, Gelenke auch auf Spiel prüfen.
Ich habe heute festgestellt, das meine vordere Antriebswelle Einseitig ausgeschlagen ist, nur gut das ich schon einiges an M26er Teilen wieder auf Lager habe, so brauchte ich sie einfach nur zu tauschen.
Dann die Pedalwelle abschmieren, und alles was bewegliche Mechanik ist auf Leichtgängigkeit prüfen ggf. saubermachen und etwas schmieren.
Auch die Federauflagen (Gleitsteine) müssen etwas geschmiert werden.
Die Fahrzeuge von Multicar, werden Dir eine regelmäßige Pflege und Wartung mi5 einem langem zuverlässigem Leben danken.
Klar Multicarfahren ist ein teures Hobby, aber wenn man ein paar kleine Regeln beachtet, halten sich die Kosten in Grenzen.
Wenn man einen Multicar kauft, sollte man die kleinen Tipps beachten, denn so weißt Du genau was wann gewechselt wurde, und beugst unerwarteten Überraschungen vor.

Öle:
Motorenöl 15W40 im Winter 10 W40
Getriebe SAE 80 GL4 oder SAE 85-90 GL5
Achsen SAE 85-90 GL5
Hydraulik: HLP 46
Lenkung : Rotes Lenkgetriebeöl
Frostschutz, Universal Kühlerfrostschutz reicht aus.
Bremsflüssigkeit: Frage bitte mal den Franz F. bevor Du evt. Siliconbremsflüssigkeit DOT 5 verwendest!!!
Denn da ist einiges zu beachten.
Batterie: 100Ah Die große 140Ah passt nicht in den neuen Batteriehalter, und die Abdeckung geht nicht drüber.

Ersatzteile:
Wenn Du Teile benötigst, frage erstmal hier an, wir haben die eine oder andere Adresse für Verschleiß-und Ersatzteile
Spezielle Teile, bekommt man nur über Multicarhändler direkt von Multicar.
Bremsen Kupplungen Riemen und was eben ständig benötigt wird, bekommt man auch so.
Ebay eignet sich kaum für Ersatzteile, das die Preise teilw. unverschämt sind, zumal oft keine Originalteile angeboten werden.

Versicherung: Unimogversicherung.
Ablastung auf 3,5 Tonnen macht der Prüfer bei der Hu mit.

Wenn Du noch Fragen hast, einfach melden.
MfG Jens



Antworten:


  Multicarforum