Re: Schneepflug aus Tschechien


  Multicarforum  

Geschrieben von Guido am 05. Januar 2010 16:23:05:

Als Antwort auf: Re: Schneepflug aus Tschechien geschrieben von Ulf aus Sachsen am 05. Januar 2010 14:43:45:

Hllo Ulf,

das kann ich voll und ruhigen Gewissens unterschreiben. Sehr gut erklährt und ich denke für alle verständlich. Wie du schon schreibst, im Einsatz mit Komunaltraktoren spielt es keine Rolle. Da diese eher örtlich begrenzt eingesetzt werden. Doch auf der Landstraße schauts anders aus.

Das Problem ist aber oft auch die notwendige Geschwindigkeit zum ausreichenden austragen des Schnee. Auf der Autobahn die Räumfahrzeuge ziehen mit 70-80Kmh ihre Bahn. Die 25er schaffen es mit Schiebeschild aber nur auf max 40Kmh wo dieser Efekt eigentlich nicht ereicht wird nach meiner Erfahrung. Denn wird eine gewisse Schneehöhe überschritten, brauchts auch kraft ohne Ende das zu bewerkstelligen. Denn das Schild mit einer Breite von 1,8m räumt efektiv 1,5m also Fahrzeugbreite. Der Druck durch die Masse des Schnee bringt ihn gern auch mal zum stehen und die Räder drehen durch. Logisch, man fährt nur halbe Spur und dafür doppelt und dreifach. Doch Flugschnee hab ich beim 25er noch nicht hinbekommen. Wohl aber das überwerfen wie von dir beschrieben, was ich für sehr wichtig halte. Denn der Schneewird so über den am Rand liegenden Schnee geworfen und beinahe aufgeschichtet. Eine reine Verdrängung an den Rand würde zusätzlichen Kraftbedarf bedeuten und zu lasten der schiebbaren Schneehöhe gehen.

Auch wichtig und nicht vergessen, die Rundung oben schieb das Schild nach oben wenn der Schneeberg zu groß wird davor. Ist eine Schutzfunktion für's Fahrzeug, da sonst alle Druckkräfte übermäßig auf die Lager gehen würden.

Alles nur meine Erfahrungen der letzten 3 Wochen mit max 22cm Schneehöhe.

VG
Guido



Antworten:


  Multicarforum