Re: Schneepflug aus Tschechien


  Multicarforum  

Geschrieben von Ulf aus Sachsen am 05. Januar 2010 14:46:37:

Als Antwort auf: Re: Schneepflug aus Tschechien geschrieben von peter l am 05. Januar 2010 06:21:45:

Ich meine einen Hobbyschneeschieber wird es nicht wirklich auffallen, der Schnee rutscht auch mit einen gekannteten Belch zur Zeit. Aber wie gesagt er rutscht nur zur Seite.

Sinn und Zweck eines Schneeschildes ist, das der Schnee zur Seite kommt. Dies sollte aber im Kommunaleinsatz je nach Fahrgeschwindigkeit unterschiedlich sein. Das heißte es bildet sich mit zunehmender Fahrgeschwindigkeit eine Schneewalze. Die den Schnee nicht mehr nur zur Seite schiebt, sondern mehr oder weniger nach vorn "rechts" weit auswirft. Damit schiebt man keine Schneewälle sondern schießt den Schnee quasi ins Bankett. Dies ist extrem wichtig, da ein Schneewall nur sehr begrenz verschiebbar ist. Wenn der einmal festgefroren ist, dann liegt er wie Beton an Ort und Stelle. Dieser Effekt mit dem Wegschießen den benötigt man in Gemeinden die auch Überlandstücken, etc. haben und gerade dann an denen wo noch Wehengefahr besteht.

Zurück, ein Schneeschild was diesen Effekt gut kann ist oben plötzlich und ziemlich stark rumgezogen (beobachte mal die Schneepflüge auf Autobahnen etc.). Wenn die vordere Kante nicht wirklich ganz optimal ist, dann entstehen dort Luftwirbel, die gerade Pulverschneestaub in Richtung Windschutzscheibe aufsteigen lassen. Da die Kante nicht immer optimal gegen den Schneestaub gemacht werden kann, gibt es diese "blauen" Planen drüber (achso die Kante ist immer ein Kompromiss zwischen Schneestaub und Wurffunktion).

Die tschechischen Schneeschilder (die ich meine) sind zu steil und bei zu hoher Fahrgeschwindigkeit bildet sich ein Wirbel der den Schnee nicht zur Seite katapultiert sondern nach oben. Häufig (gibt es schon Serienmäßig) werden dann oben drüber solche gekannteten Bleche gesetzt, die leicht nach vorn geneigt sind. Das bringt zwar Besserung, aber ist nicht wirklich optimal.

Ich sags nochmal, jeden Hobbyschneeschieber bzw. wer nur Parkplätze etc. räumt, den wird das Garnicht auffallen, aber wer "Profimäßig" Straßen frei halten möchte, der kennt diese Problem.

Achso nochwas: Für Schwiegervaters Traktor hab ich nur die Kinematike, Befestigung für den Schneepflug gebaut. Das eigentlich Schild-Blech (halbrundes Blech mit Blechplatte zum Anflanschen / Anschweißen gabs beim Versteigerer neu recht günstig. Aber auch diese Schild ist nur für den Hobbyeinsatz geeignet.

Ich entschuldige mich, dass ich soviel geschrieben habe, wenn es jemanden stört, dann Jens bitte meinen Beitrag löschen.

Gruß Ulf



Antworten:


  Multicarforum