Re: Tipps zum M 25 Kauf


  Multicarforum  

Geschrieben von Jens m. am 03. Januar 2010 17:03:35:

Als Antwort auf: Tipps zum M 25 Kauf geschrieben von Harald Heppner am 03. Januar 2010 13:14:13:

Hallo Harald
Natürlich wünschen wir auch ein gutes neues Jahr.

Augen auf beim M25er kauf.
Du machst es richtig, erst fragen und dann kaufen.
Wir haben einige hier, die ihren M25 gekauft, und später erst unser Forum endeckt haben.
Und dann kamen die üblichen Fragen.

Einen M25 zu kaufen, ist eine gute Idee, für das Holz fahren ein ideales Fahrzeug.
Leider lässt die Geländegängigkeit vom 4x2 zu wünschen übrig:-(
Doch einige hier haben dieses Problem durch gute 14" Räder im Griff.
Wenn man aber nur feste Wege fährt gibt es keine großen Probleme.
Dann ist über die M25er zu sagen, das sie mit etwas Geschick sich gut reparieren lassen,die Ersatzteilpreise zwar steigen, aber immernoch zu relativ normalen Preisen zu haben sind.
In der Versicherung, und Steuer ist er im Gegensatz zu anderen Lkw´s recht günstig.
Der M25 hat eine Nutzlast von 2,2 Tonnen, kann aber ohne technische Änderung auf 3,5Tonnen Gesammtgewicht abgelastet werden.
Dann hat er nur noch ca.Eine Tonne Zuladung, braucht aber nur alle zwei Jahre zum Tüv. (aber das mußt Du selber entscheiden).

Nun zum Fahrzeug.
Auf was ist zu achten:
Ganz wichtig, keinen M25 ohne Papiere kaufen.
Ob er ein Bj 1978 oder Bj.1990 ist eigentlich egakl, und kein Grund das der Preis zu hoch angesetzt wird.
Denn auch die 78er wurden in den achzigern fast alle nochmal überholt.
Die Meisten M25er haben Motoren aus den Achzigern drin, das war damals einfach so, da die Fahrzeuge in der Regel regelmäßig in den Werkstätten waren. Nach der wende, wurden die Fahrzeuge leider vernachlässigt, und somit ist das Bj egal.
Wenn du einen M25 gefunden hast, sehe ihn Dir vor dem Kauf gut an.
In der Regel, sind die Fahrerhäuser durchgerostet, besonders die Böden und Querträger.
Also bei der Besichtigung unbedingt das Fahrerhaus hochklappen.
Bei der Gelegenheit gleich den Motor und das Getriebe besichtigen.
Eine trockene Öl-Staubschicht ist normal und ok. es sollten aber keine frischen runtergelaufenen Öl fdilme zu sehen sein. (Wenn frisches Öl, oben vom Motor(Aludeckel) kommt, wird es nur die Ventildeckeldichtung sein, das ist kein Problem. Die Hydraulik und die Hinterachse sollte auch nicht im Öl schwimmen.
Aber auch ein gut gesäuberter M25 sollte man mit Vorsicht betrachten.
Am Besten zwar dreckig, aber trocken, so erkennt man gut ob die Schmirstellen Fett bekommen haben:-)
Frage den Verkäufer nach den Schmierstellen, (Vorderachsgelenke R/L 2x2 Nippel , Federbolzen 4x,Federauflagen 4x) Antriebswelle 2x, Pedalwelle 1x, Seilzüge,Lenksäule 1x. Das sind die wichtigsten, und die sollte der Verkäufer wissen.
Dann überprüfe, ob er einigermaßen gutz anspringt, und nach kurzer Zeit auch gut läuft. Das sie erstmal qualmen ist normal.
Dann Bremsen und Lenkungtest,Hydraulikanlage auf Funktion prüfen und zum Schluß muß die Prüfung der Diff-Sperre (wenn vorhanden ) durchgeführt werden. Dazu M25 hinten einseitig aufbocken Sperre einrasten, Hinterräder drehen bis sie einrastet und dann die Kontrolle leuchtet.
Wie Du siehst, man sollte einiges beachten, man darf aber auch nicht vergessen, das die Fahrzeuge über zwanzig Jahre alt sind, und somit auch bei noch so guter Pflege Mängel haben.
Mängel dürfen sein, sollten aber gleich bekannt gegeben werden, Wenn man einen Tüvfertigen kauft, sollten Bremsschläuche, Spurstangenköpfe usw. in Ordnung sein.
Wenn du noch Fragen hast, melde Dich einfach.
Wenn Du ein Fahrzeug gefunden hast, kannst du Dich auch gern über Mail melden.
Keine angst, ich schnappe ihn Dir nicht weg:-))
MfG Jens M.



Antworten:


  Multicarforum