Die gute alte Hydraulik:-)
Multicarforum
Geschrieben von Jens M. am 29. Dezember 2009 21:43:38:
Als Antwort auf: Re: Sind wir denn ein Stollen? geschrieben von Guido am 29. Dezember 2009 20:28:37:
Hallo Guido
Ich habe mich heute mal neben meinen M26 gesetzt, und mir mal ganz in Ruhe Gedanken über die Hydraulikanlage gemacht.
Ich brauche hinten und vorn Hydraulikanschlüsse, vorn die sind durch die große Hydraulikanlage schon da.
Ursprünglich, wollte ich einfach die Vorderen teilen, und nach hinten verlegen.
Soweit so gut, aber das gefällt mir nicht, denn garantiert brauche ich hinten Druck, und habe vorn die Seilwinde oder ähnliches dran (Wie das ja immer ist:-)).Außerdem, ist für sechs bis sieben Rohre kein Platz.
Die brauche ich aber alleine schon für die Kranansteuerung.
Ich bin zu dem Schluß gekommen, hinten in den Rahmen nochmal einen kpl.elektrischen Steuerblock reinzusetzen.
Ein Schalter steuert original ja einen Kreis permanent nach hinten an.
Den Kreis werde ich als Eingang für den Block nutzen, und den Schalter durch einen Sperrschalter ersetzen.
So schalte ich den Block ein, und habe Druck drauf.
Vorn ins Fahrerhaus noch ein zusätzliches Joystik und einen Schalter rein, damit ich die Ventile für Anhänger Kippen, Seilwinde, Holzspalter, usw. ansteuern kann.
Wenn der Block hinten sitzt, spare ich mir einiges an Arbeit, da ja nur eine Druck und Tankleitung über die kpl.Länge verlegt werden muß, außerdem, stört er dort nicht.
Kurze Rohre und Schnellkupplungen ,fertig.
Ein kleines Problem, stellen die DREI Lastabhängigen Beremskraftregler hinten im Rahmen dar, mal sehen ob ich mit dem Block schön zurecht komme.
Das wird mit das Erste, was am M26 umgebaut wird.
Block, Schalter und Joysticks sind schon in Auftrag gegeben.
Schnellkupplungen und Rohre sind einfache Handelsware.
Und so wird es nie langweilig:-)
MfG Jens
- Re: Die gute alte Hydraulik:-) Guido 29.12.2009 22:07 (0)
Multicarforum