Re: m26 iveco


  Multicarforum  

Geschrieben von Timo am 28. Dezember 2009 19:25:57:

Als Antwort auf: Re: m26 iveco geschrieben von Jens M. am 28. Dezember 2009 19:01:21:

>Hallo Timo
>Einen M26 Doka hätte ich auch gern:-)
>Da kann man viele Helfer mit in den Wald nehmen:-)
>Jeder Multicar ist anfällig wenn nicht darauf geachtet wird.
>4x4 Fahrzeuge haben mehr Technik die verschleißen und kaputtgehen kann.
>Die Doka´s haben den Vorteil, das sie meistens in Gemeinden eingesetzt werden.
>Gemeindefahrzeuge werden in der Regel gut gewartet, und sie werden nicht so sehr belastet wie reine Baustellenfahrzeuge.
>Die Doka´s haben oft eine standheizung drin, also schon richtig Luxus.:-)
>Ich würde Dir empfehlen, den M26 richtig unter die Lupe zu nehmen.
>Motor, Getriebe, Lenkung, Achsen usw, sollten relativ trocken sein, den trockene Technik wird gut geschmiert.
>Dann solltest Du testen, ob die 4x4 Technik sich gut einrücken lässt und auch wieder leicht rausgeht.
>Dann mal eine Strecke mit relativ hoher Geschwindigkeit fahren, und mal prüfen wie sich die Lenkung verhält.
>(Läuft sie ruhig, schöagen die Räder, gibt es ungewöhnliche Geräusche usw.usw.).
>Also mache eine ausgiebige Probefahrt.
>Wenn die Technik in Ordnung ist, sind die schon ganz gut.
>Die 4x4 mit 85Ps laufen ca 85Kmh. haben auch schon Fünfganggetriebe.
>Der Rest wie Farb- und Rostschäden, Reifen usw.lassen sich reparieren.
>Ein Problem, bereiten die Class.achsdiff.die sind irgendwie anfälliger als die M25er , frage mich aber nicht warum, es ist gut möglich, das die Diff, für die Leistung etwas zu schwach sind.
>Hattest du nicht so ein anderes Gefährt gekauft?
>MfG Jens M.
Hey,
nein, habe nichts anderes gekauft, immer nur an meinem M25 gebastelt und um Hilfe gefragt ;-).
Das multicar hat halt schon ein wenig Rost (Bordwände, Tür - hauptsächlich handelt es sich aber hier nur um Schönheitsreparaturen), da es schon weit über ein Jahr steht. Der Motor läuft aber wirklich schön und es ist auch soweit alles trocken. Die Probefahrt war nur bedingt möglich, weil die Bremse hinten fest war. Was ausser den Schönheits-Ops noch auf uns zukommt, sind evtl. 2 neue Reifen vorne und evtl. die Bremsleitungen. Es ist auch komplett Scheckheftgepflegt, Preis 9200 € inkl. Was sagst Du dazu?
Wir wollen gar net in den Wald, nur die ganze Familie einpacken und'ne Wurstbude ziehen ;). Für den Wald muss der gute alte Deutz herhalten ;).
Viele Grüße



Antworten:


  Multicarforum