Re: Suche Anbauträger


  Multicarforum  

Geschrieben von Jens M. am 25. Dezember 2009 20:05:51:

Als Antwort auf: Re: Suche Anbauträger geschrieben von Guido am 25. Dezember 2009 19:24:06:

Hallo Guido
Eine 25L. Pumpe? Wo hast Du die denn her?:-)
Ich muß mich mit der 80L. Axialkolbenpumpe begnügen;-)Die hat im Standgas schon soviel Pover, das ich den Holzspalter ein Drosselventil verpassen muß.
Durch die elektrischen Hydraulikblöcke,kan man ideal einen Holzspalter betreiben, da man ja nur einen Schalter drücken muß.
Auch einen abnehmbaren Heckkran, kann man gut Betreiben, den man braucht nur Schnellkupplungen am Fahrzeug und eine 7-13Polige Anhängersteckdose.
Dann einfach mit zusätzlichen Joysticks die Joysticks im Fahrerhaus in Reihe geschaltet, und schon kann man den Kran ohne zusätzliche Steuerblöcke betreiben.(Einfach ein Pult mit zwei bis drei Meter Kabel, und so kan man direkt vor Ort steuern.
Da vorn ja für drei Funktionen + Rücklauf vorhanden sind, brauche ich nur Tstücke in die Leitungen zu setzen und nach hinten zu verlegen (Wie ich es beim M25 4x4 auch schon hatte).
Es wird Zeit, das die Feiertage vorbei gehen, und ich wieder an die Arbeit kann umauf andere Gedanken zu kommen:-) denn meine Ideen reichen schon wieder für die nächsten zehn Jahre.

@Sven
Wenn Du soweit bist, ich habe noch eine 25er liegen.
Soviel ich weiß, sind Karsten,Franz und Peter die am M25 einen Holzspalter betreiben versorgt.
Danke für den Tip. mit den Rep.-Anleitungen M26
Ich schaue da immer mal rein, wegen den Motor/Pumpeneinstellungen.
Denn fast alle VW-Motoren haben andere Einstellungen,je nach Pumpentyp.Und die Einstellungen sollten schon stimmen.
Der Rest ist nicht viel anders als beim M25.
Bevor man irgendetwas auseinanderbaut, sollte man sich schon vorher Gedanken machen wie man es wieder zusammen bekommt:-)
Wenn ich mal etwas schwierigeres habe, mache ich einfach ein paar Fotos, und falls ich ja mal nicht weiß wo bzw. wie ein Teil eingebaut wird, kann man das auf den Fotos sehen.
MfG Jens



Antworten:


  Multicarforum