Re: Glühkerzen und Anlasser M22


  Multicarforum  

Geschrieben von wendelin am 21. Dezember 2009 12:34:04:

Als Antwort auf: Glühkerzen und Anlasser M22 geschrieben von Martin von der Mosel am 21. Dezember 2009 10:45:03:

Hallo Martin,

zu Deiner Suche in Kürze so viel:

>suche für meinen M22 neue Glühkerzen, wenn es gibt Schnellglüher.
>Welche soll ich da nehmen, bzw. gibt es überhaupt welche.

Jain. Orginal hat der M 22 Motor 2 Glühkerzen MB 11 in Reihe mit Vorglühwiderstand. Die haben jeweils nur 1,7 V spannung, daher die Reihenschaltung. Die Glühkerzen gibts eigentlich noch im einschlägigen Handel oder im allseits bekannten Internetportal. Es ist auch möglich, die MC 03 vom 4 Zylinder Cunewalder Motor des M 24/25 von den Maßen, als auch tatsächlich einzusetzen. Da die aber 12 V Spannung haben, muß in dem Fall die Glühanlage auf Parallelschaltung umgestrickt und auch der Vorwiderstand rausgenommen werden. Bringt aber im Ergebnis nach meiner Kenntnis nicht die Welt (außer Kosten). Die in den Cunewalder 4 Zylindern Ende der 80er Jahre eingesetzten Schnellglühkerzen passen von den Maßen her definitiv nicht in den M 22 Motor. Ob es andere Schnellglühkerzen mit passenden Maßen gibt weiß ich nicht.
>Dann ist mein Anlasser ziemlich hinüber. Ein Ersatzteil wäre nicht schlecht.
>Kann einer helfen?

Schau mal unter Federn Oswald oder bei einem Bosch Dienst nach. Oder auch im bekannten Internetportal - aber Vorsicht bei den Beschreibungen dort! Nicht alles, was ähnlich aussieht, passt am Ende auch überall. So gibt es einen Anlasser aus dem IFA Regal mit dem selben Gehäuse wie beim M 22 und auch mit der selben Drehrichtung, aber das Ritzel hat eine andere Zähnezahl (ich weiß nur jetzt nicht wie viele, bzw. wofür der Anlasser war)... So einen hatte ich mal aus Versehen im M 22 eingebaut. Nach dem Testlauf gab es metallische Geräusche. Das Ganze wieder raus und siehe da, die Glocke am Montageflansch des Anlassers mit dem Gegenlager der Ritzelwelle war glatt abgebrochen... Schön so was. Deswegen lieber vorher Zähne des Ritzels zählen und mit dem Altteil abgleichen.

>Viele Grüße von der winterlichen Mosel

dto. aus dem verschneiten Südthüringen

Achim



Antworten:


  Multicarforum