Re: Hilfe beim Zylinderkopfwechsel
Multicarforum
Geschrieben von Jens M. am 24. November 2009 20:14:28:
Als Antwort auf: Hilfe beim Zylinderkopfwechsel geschrieben von Yvonne am 24. November 2009 19:27:57:
Hallo
Bevor Ihr eine Kopfdichtung bestellt, müsst Ihr erstmal genau messen, was für eine benötigt wird.
-85er Buchse mit oder ohne Wasserleiste, (breite oder schmale Ausführung)
-90er Buchse ohne Wasserleiste (4x4 Motor)
Neuerdings gibt es auch eine dünne und eine dicke Version.-Wasser aus dem Motor ablassen,(einfach kleinen Hahn am Motor öffnen, und wieder schließen!!!)
-Kopfschrauben von außen nach innen über Kreuz lösen.
-Kopf abnehmen, alles richtig saubermachen, Gewindebohrungen für die Kopfschrauben BIS AUF DEN GRUND säubern, ggf. Gewinde nachschneiden.
-Nach Möglichkeit neue Kopfschrauben verwenden, da keiner weiß wieviele Dichtungswechsel die schon hintersich haben.
-Neue Kopfdichtung aufsetzen, und die Schrauben LEICHT eingeölt von innen nach außen über Kreuz in drei Schritten 90Nm-120Nm-140Nm anziehen.
Kipphebelwelle montieren, und die Ventile Einlass 0,2 Auslass 0,4mm einstellen.-Ventile einstellen:
ERSTEN Zylinder auf OT stellen, Ventile des ersten Zylinder einstellen, dann eine HALBE Umdrehung den Motor in DREHRICHTUNG weiterdrehen, und die Ventile des DRITTEN Zylinders einstellen, wieder eine halbe Umdrehung weiterdrehen, und die Ventile des VIERTEN Zylinders einstellen, noch eine halbe Umdrehung weiterdrehen, und die Ventile des Zweiten Zylinders einstellen.
Wenn alle Ventile eingestellt sind, nochmal alle Ventile kontrollieren.
Dieselsystem richtig entlüften, anschließen Kühlwasserkreislauf richtig entlüften.
-Probefahrt von einigen Km in mittlerem Drehzahlbereich machen,anschließend, bei warmen Motor alle Kopfschrauben nochmal nachziehen.
Motor abkühlen lassen, und alle Ventile wie beschrieben nochmal einstellen (1-3-4-2-!!!)
Sicher ist das alles eine ewige Prozedur, aber man sollte alle Arbeitsschritte befolgen, denn sonst dauert es nicht lange und man wechselt die Kopfdichtung nochmal.
Natürlich sind die allg. Arbeiten nicht beschrieben worden, denn man sollte wissen welche Schrauben gelöst werden müssen um irgendwo drann zu kommen.
Bei dieser Gelegenheit bietet es sich an, das Vorförderpumpensieb und den Dieselfiltereinsatz mit zu wechseln.
Ich hoffe mal,das ich weiterhelfen konnte, wenn noch Fragen sind, einfach fragen.
MfG jens M.
Multicarforum