Re: @ Steffen wegen Intervallschalter


  Multicarforum  

Geschrieben von Steffen am 18. November 2009 18:52:55:

Als Antwort auf: Re: @ Steffen wegen Intervallschalter geschrieben von Jens M. am 18. November 2009 08:51:27:

>Hallo Peter
>Aber nicht in Sachsen, heute kommen die alle nach Thüringen zum einkaufen:-)))
>Und sehen uns zu wie wir arbeiten müssen:-)
>MfG Jens

Hallo!
Genauso ist es.
Dafür dürfen wir blöden Sachsen die Pflegeversicherung selbst bezahlen.

So, nun zur Sache:
Also am heutigen Feiertag habe ich nachgesehen, ich hab tatsächlich noch einige solcher Intervallschalter, aber keine Schachtel mit Schaltplan dazu.

Die Klemme 53c schaltet die elektrische Scheibenwaschpumpe, das ist an vielen Intervallschaltern aber nicht vorhanden. Meine Schalter, die ich noch habe, haben den 53c Ausgang alle nicht. Das sind die freien Schlitze, aus denen aber kein Anschluss rauskommt.
Also vergiss es mit dem 53c.

Du hast also am Schalter 31, ist Masse,
54 ist die Stromversorgung zum Motor, und dann 31b und 31c, das sind die beiden Geschwindigkeiten. Und noch die Stromversorgung zum Schalter, müsste 15 sein. Die 54d hat was damit zu tun, dass der Wischerschalter in der Endstellung stehenbleibt.

Aber das wirst Du selbst sehen:

Ich hab Dir nochmal einen Schaltplan gesucht, der wird Dir helfen.
http://www.trabi-freunde.net/download.htm
Da beim Trabant 601 den Schaltplan downloaden, im Teil 2 ist ein ordentliches Bild.
Da siehst Du, wie der Schalter schaltet, und über dem Motorensymbol das Teil ist die Einrichtung, dass der Wischermotor immer in der Endstellung stehenbleibt.

Wenn es noch Fragen gibt, kein Problem.
Wenn Dein Schalter ev. defekt sein sollte, würde ich auch einen aus meiner Sammlung verschenken.

Grüße, Steffen!




Antworten:


  Multicarforum