Re: Kopfdichtungswechsel @Jens
Multicarforum
Geschrieben von Jens M. am 08. Oktober 2009 20:10:07:
Als Antwort auf: Re: Kopfdichtungswechsel @Jens geschrieben von Heiko M. am 08. Oktober 2009 12:29:36:
Hallo Heiko
Bevor Du alles zerlegst, prüfe erstmal das Kühlsystem auf Fehler ,Schläuche, Anschlüsse usw.Den Motor kpl. zu machen macht natürlich Sinn.
Aber bevor Du teure Teile einkaufst, kontrolliere erstmal den kpl. Motor.
Kopf auf Risse prüfen, könnte natürlich auch eine Ursache für den Wasserverlust sein.
Ist der Kopf ok. Buchsen ziehen, und die Dichtflächen im Motor kontrollieren.
Oft sind die einfach nur weggerostet.
Sind die Nuten noch gut erhalten, lohnt sich die Restauration.
Meine Meinung:
Eine Kopfdichtung zu wechsel, ist kein Akt, und hält sich finanziell in Grenzen, falls die Ursache doch woanders sein sollte, aber meistens haben die M24/M25er Motoren Kopfdichtungsprobleme.
Fahre den Motor wenn er wieder geht, wie es Peter schon geschrieben hat, und kümmere Dich um einen anderen Motor.
Den kannst Du dann in aller Ruhe zerlegen und wieder frisch machen, ggf mit Turbolader ausstatten, was aber ohne andere Getriebeübersetzung keinen richtigen Sinn macht.Ob mein Turboprojekt viel bringt, wird sich zeigen.
Mein Lader, wir einfach nur über die Drehzahl des Motors geregelt, ein Problem stellt zur Zeit noch die Schaltung dar, da ich mit dem M25er Gestänge nicht am Lader vorbei komme, eine M24er Schaltung wollte ich auch nicht einbauen, aber auch dafür findet sich eine Lösung.
Da mein M25 4x4 durch die lange Übersetzung zwar recht schnell unterwegs ist, könnte ich theor.auf den Lader verzichten, aber er braucht ewig bis er seine volle Geschwindigkeit erreicht hat.Ich habe noch Hoffnungen, das der Motor durch den Lader im unterem Drehzahlbereich etwas mehr Leistung bringt.
Einen Turbolader einzubauen, um schneller zu fahren, ist beim M24/M25 nicht sinnvoll, da der Motor im Normalbetrieb ja schon Ohrenbetäubend läuft, und die Motoren für viel höhere Drehzahlen nicht ausgelegt sind.
MfG Jens
Multicarforum