Re: @ Heiko M.
Multicarforum
Geschrieben von Jens M. am 08. Oktober 2009 19:44:50:
Als Antwort auf: Re: @ Heiko M. geschrieben von peter L am 08. Oktober 2009 12:23:28:
Hallo Peter
Beim Multicar gehen die Kopfdichtungen genauso kaputt, wie beim Pkw.
Sogar sehr oft, da viele M25 ständig im rotem Bereich unterwegs sind.
Wenn man Wasserverlust hat, und die Ringe def. sind, bemerkt man das in der Regel sehr schnell.
Also ich tippe auch auf Kopfdichtung.
Ich gebe Dir recht, das heute die Kopfdichtung gemacht wird und in einem halben Jahr die Ringe kommen können.
Aber die Pleullager und Kurbelwellenlager, können auch jederzeit ohne Vorwarnung kommen.
Aber das ist eben Risiko, wenn der Heiko jetzt die Ringe wechselt, und der Block ist innen nicht mehr so frisch und die neuen Ringe dichten nicht richtig ab, bemerkt er das auch erst, wenn der Motor wieder läuft.
Und dann hat er drei Probleme, erstens müssen die Buchsen wieder raus, zweitens war der Kopfdichtungswechsel auch für die Katze,und im schlechtestem Fall, braucht er einen neuen Block.
Meine Erfahrungen haben gezeigt, das ältere Motorblöcke innen stark angefressen sind, und deshalb kommen die Ringe nur raus, wenn Wasser im Öl ist oder umgekehrt, und dann werden gleich neue Buchsen mit Kolben verbaut, und die Motorenlager und alle Dichtungen mit gewechselt, denn wenn man einmal einen Motor auseinander hat, sollte man gleich alles wechseln.
Klar müsste man gleich die Kurbel und Nockenwelle mit wechseln, aber beim M25 sehe ich das nicht so eng, solange es noch keinen Lagerschaden gegeben hat.
Ich habe zwar noch neue Pleule, Kurbel-und Nockenwellen liegen, aber ich will in zehn Jahren auch noch Multicar fahren, und ob es dann noch welche zu normalen Preisen gibt ist fraglich:-)
MfG Jens
Multicarforum