Re: ATLAS Radlader macht zicken!!! Hilfe!!!


  Multicarforum  

Geschrieben von Ulf aus Sachsen am 04. Oktober 2009 13:56:02:

Als Antwort auf: ATLAS Radlader macht zicken!!! Hilfe!!! geschrieben von sagembox am 02. Oktober 2009 19:54:15:

Hallo,

kurze Rückfrage, was verstehst Du unter Drosselventil am Radlader? Ich glaube hier drückst du dich verkehrt aus, aber bin mir nicht sicher oder Du hast einen Uraltradlader.

Normalerweise wird beim Hydraulikantrieb eine Schwenkpumpe oder ein Schwenkmotor (oder beides) verwendet. Diese Hydraulikkomponenten haben kein konstantes Schluck bzw. Fördervolumen. (Bemerkung: Ein Zahradmotor hat ein konstantes Schluckvolumen, d.h. für eine Zahnradumdrehung braucht man X Mililiter. Gibt man dort mehr Ölvolumenstrom drauf dreht er schneller)

Um beispielsweise einen Zahnradhydraulikmotor schneller drehen lassen zu können, müsstest du das Volumen zum Motor verändern können. Bei Konstanter Verbrennungsmotordrehzahl ist das aber schwierig, also hat man Hydraulikpumpen entwicklet, die einen veränderbaren Fördervolumen.

So jetzt etwas zurück zum Problem: Diese Veränderung des Fördervolumens wird meist über ein Fußpedal mit angeschlossenen Ventil bewirkt. Diese bewirkt über einen 2. Ölkreislauf, dass die Hydraulikpumpe im Fördervolumen verstellt wird. Somit könnte es sein, das dieser 2. Kreislauf bei dir nicht richtig funktioniert.

Bitte guck mal folgende Sachen nach:

- Ölstand im Tank
- Ölstand im Tank kurz nach dem Abstellen der Maschine
- kleine Speisehydraulikpumpe, ist die i.O.
- gibts irgendwo Ölverlust am 2. Kreislauf (der über den Fußhebel)

So mehr kann man von der Ferne erstmal nicht sagen, außer dass es wahrscheinlich am 2. Kreislauf (also nicht an den dicken Schläuchen für den Fahrantrieb, sondern an den dünneren für die Verstellung)liegt.

Gruß erstmal Ulf



Antworten:


  Multicarforum