@ Jens Absetzcontainer Selbstbau


  Multicarforum  

Geschrieben von Guido am 28. Juni 2009 09:58:01:

Als Antwort auf: Re: Absetzcontainer Selbstbau geschrieben von Jens M. am 27. Juni 2009 23:55:55:

Hallo Jens,
"umsetzen in dem Du vorn die gleiche Traverse verwendest wie hinten." ? Hast du nen Gendanken den ich so erst mal nicht verstehe?
"Art Abrollcontainer werden, aber es wird wohl bei einer festen Ladefläche mit einfahrbaren Auffahrschienen bleiben."
In der guten alten Zeit vor 89 hatte die Müllabfuhr in Dessau W50 die ein Schienensystem hinten aus zogen und die Müllsammelcontainer sind dann da rauf und runter gerollt. Gesichert bzw. hochgezogen durch eine Seilwinde. Da der W50 ja auch ein Kipper war, hat man das System so gebaut, das die Container auf einer Art Pritsche standen welche angekippt werden konnte. So hat man den Container runter rollen lassen können aber auch entlehren können.
Muss man sich wie einen H Rahmen vorstellen in dem die Rollenin den paralel zueinander liegenden Schenkeln gelaufen sind und der Hubzylinder unter dem Querträger lag.

"Ich habe für mich den zweckmäßigen Anhängerbau entdeckt, " Da bin ich auch vor einigen Wochen so drauf gekommen. Doch nur für den Hofbereich. Nicht geeignet für den Straßenverkehr. Der Viehtränke Wagen hat ne Seatachse vom örtlichen Autoschrott bekommen. Nen einfacher Winkelrahmen in der Größe eines IBC Containers und gut ist es. So will ich denn noch einiges machen. Doch eben nicht für die Straße.
"Erkundige Dich dochmal auf dem Amt, ob Du einen M25 mit Wasserbehälter mit grüner Nummer zulassen kannst, denn Du benötigst ihn ja gewerblich als Arbeitsmaschine." Das währe so erst mal kein Problem, denn ein anderer Gärtner hier am Ort hat so W 50 zu laufen. Doch dazu suche ich mir erst mal noch nen zweiten M25 um das so hin zu bekommen Auch wegen des Winterdienstes. Im Sommer hätte ich dann mit der Wechselpritsche die Möglichkeit auf dem Hof mein Material von rechts nach links zu bewegen wenn du verstehst was ich meine. Der Hof, du kennst ihn ja, ist ja groß genug.

"Deinen jetzigen M25 fährst Du wie gewohnt, und so bist Du gut beweglich." Zum einen das, doch kriegt er demnächst seine Ladehilfe montiert, weil ich die einfach brauche. Die Bag Sache läst sich fantastisch an hier und inzwischen sind ca. 50 Bags draußen. Ich denke aber auch, das ich den dann ausschließlich für den Kompostplatz abstellen werde und in naher Zukunft einen 26er (am liebsten Baureihe 91) mir zu legen werde für den täglichen Gebrauch.
"..M25 Geld kostet.." Umsonst gibts nichts.

VG
Guido



Antworten:


  Multicarforum