Re: @ Karsten Sch. und @Franz F.


  Multicarforum  

Geschrieben von Karsten Schuster am 26. Juni 2009 18:44:06:

Als Antwort auf: @ Karsten Sch. und @Franz F. geschrieben von Jens M. am 26. Juni 2009 15:27:57:

Hallo Jens M ,

Ja bitte alles machen, was du denkst gemacht werden soll,
( Matula wird es dir danken dadurch bleibt mein Süßer LK W noch sehr lange erhalten. ).

Die Hydraulikflüssigkeit hat Franz aufgefüllt beim Umbau , ist aber aus 05/20008 neu gewesen .
der Mikro S Filter ist nicht neu gewesen.
Motoröl 05/2008.mit Filter .
Hast du am Motorblock die Schraube der Bohrung gesehen , die linke im Motor ist also Undicht und zu geschraubt.

Getriebeöl 08/2007 Plus neues Gewindegeschnitten
Hinterachsöl 08/2007 erneuert.
Kraftstoff 10/2008 neuer Filter und Dichtung
Bremse:
Vorne: Trommeln und Belege neu 05/2008
Radbremszylinder gereinigt und nur die Mannschetten sind neu gewechselt worden.
Bremsschläuche sind aus 2005 .( bitte Neu machen wenn du willst)
Bremse:
Hinterachse noch nicht bearbeitet , da noch Mai /2008 gut aus sah (sind aber nicht gereinigt worden nach den letzten Schlammfahrten im Wald ?
falls etwas nicht geht an der Bremse Hinten ,
(Bremsbelege und Bremsmanschetten liegen im LKW dabei Fahrerhaus (grins).
Was ich merke bei langen Fahren er heizt zwar sau gut , aber die Anzeige im Armaturenbrett geht nicht über den blauen Bereich hinaus , denke das Thermostat ist bestimmt verdreckt oder die Kontakte gehen nicht richtig.
Das Kühlsystem ist Druck los ,da ja eine Bohrung am Motorblock undicht war und der Motor nicht gemacht wurde.
Was mir aber nicht gefällt ist: die Lenkung
Sie ist zwar schön leicht da ich sie immer abschmiere, aber sie hat zu viel Spiel wenn du da mal drauf schauen willst denn ich weiß nicht ,ob man das Lenkspiel noch einstellen kann.

Jens ich habe einige Ersatzteile im LKW mit gebracht, da ist auch ein Schalter für die Hinterachse für die Sperre dabei so viel ich noch weiß.
Das Übergangstück für die Hydraulikpumpe ist auch dabei.
die Dichtung von der Kardanwelle ist nicht mehr die Beste schau sie dir mal an, ob die denn raus muss ? oder ob man das erst beim Getriebeumbau auf 62 KM machen soll.
Danke im Voraus da bekomme ich ja meine Matula von dir fast wie neu zurück
Gruß Karsten Schuster


>Hallo Ihr Zwei:-)
>So Karsten setze Dich erstmal hin bevor Du weiterliest:-)
>Ich habe mich heute mal eine Stunde mit Deinem M25 beschäftigt, und auch eine Probefahrt gemacht.
>Der Motor ist noch voll iO. und auch gut eingestellt:-)
>So jetzt gehts ans Eingemachte:
>Ich würde vorschlagen, mal eine große Wartung durchzuführen, also alle Betriebsflüssigkeiten wechseln kpl. abschmieren usw.
>Frage an den Franz:
>Hast Du als Du die Hydraulik gemacht hast, das Hydr.-öl gewechselt?
>Wenn nicht mache ich das mit, da ja sowieso die Pumpe raus soll.
>Die Bremsflüssigkeit, muß sowieso raus, da durch den Umbau auf Bremskraftverstärker alle Leitungen und Kleinteile neu gemacht werden müssen."Karsten:wie alt sind die Bremsschläuche? Neu machen?.
>Das Motorenöl muß auch raus, da ich den Motor Teilzerlegen muß, bei der Gelegenheit, werden gleich die Venile mit eingestellt.
>Das Kühlwasser muß auch raus, da durch den Umbau Veränderungen am Kühlerleitblech und der Wasserpumpe anstehen.
>Da das Diff raus muß, sollte es logisch sein,das das Öl neu reinkommt.
>Das Getriebeöl lasse ich erstmal drinn, das sollte dann beim Getriebeumbau gewechselt werden.
>Die restlichen Teile die Du mitgeschickt hast, baue ich mit ein.
>Da es doch mehr Arbeit wird, als erwartet, plane mal den Abholtermin nicht vor Ende Juli ein.
>Ich will Dir hier nichts aufschwatzen,ganz im Gegenteil, denn Du bezahlst bei mir ja sowieso nur die Materialeinkaufskosten.
>Aber wenn der M25 schon einmal hier steht, bieten sich diese Arbeiten an.
>Ich kalkuliere es mal grob durch, und melde mich am WE per Mail bei Dir.
>Einplanen must Du:
>Alle Filter:(teilw ja schon vorhanden).
>Diverse Dichtungen bzw. Dichtmasse.
>Alle Bremsleitungen sowie Verteiler und Kleinteile.
>" Bremskraftregler kontrolliere ich erst, bleibt aber bestimmt drinn".
>5L Glysantin + Destilliertes Wasser
>5L Bremsflüssigkeit
>5L Getriebeöl
>Ca.12 L Hydrauliköl
>Verschiedene Leitungen,Anschlüsse und Befestigungsteile für den Bremskraftverstärker sowie div.Teile für den Umbau des Kühlsystems "Wasserpumpe"
>Ich denke mal, das wars erstmal.
>MfG Jens



Antworten:


  Multicarforum