Jetzt die Bilder
Geschrieben von Kartman am 21. Juni 2009 11:33:20:
Als Antwort auf: M2510 fertig machen geschrieben von Kartman am 20. Juni 2009 21:17:31:
Hier sind die
Einfach mehrfach anklicken, dann kommt Ihr zu der vollen Auflösung. Vielleicht schaut Ihr mal rein und teilt mir Besonderheiten mit die euch auffallen.
Und hier sind ein paar Fragebilder:

1) Zuschaltbares Differenzial????
2) Kupplung, ist klar
3) Bremse, ist klar
4) Gas, ist klar
Wenn 1) sich um das Pedal für das Differenzial handelt, dann sollte doch irgendwo ein Seilzug hingehen, oder? Und nachdem ich hier tausende Beiträge schon gelesen habe, dann wohl an den Hebel an der Hinterachse. Also quasi den Seilzug dazwischen, und das Differenzial arbeitet wieder (vielleicht)?

Das bei 1) sollte dann der Hebel sein, richtig?
Nun zur Hydraulik:

1) Hydraulikkreislauf? Der Hebel gibt den Druck zum Stempel frei?
2) Dieses wäre der Anschluss zum Stempel gewesen?
3) Hiermit schalte ich die Hydraulikpumpe zu? Der Zug geht zumindest zum Getriebe??? vor der Hydraulikpumpe.

1) Hydraulikpumpe
2) ???
3) Seilzug vom Fahrerhaus
4) Einschaltgetriebe für die Pumpe
5) Hydraulik Rücklaufleitung
Und nun das Highlight:

Der, der für meinen Bekannten den M25 besorgte, hat auch angeblich das Getriebe gedrosselt. Er soll nun 32 km/h fahren, da mein Bekannter nur einen "L"-Führerschein hat. Anstatt die Ladefläche zu demontieren, flexte er eben ein Loch in die selbige hinein.
Ich kann 2 Vorwärtsgänge schalten. Hat der echt nur so wenig? Damit erreiche ich schon 40 Km/h.
Viele Fragen...ich hoffe Ihr könnt etwas mit anfangen.....wäre sehr dankbar.
Gruß Kartman
Antworten: