Re: Heckhydraulik möglichst einfach umsetzbar


  Multicarforum  

Geschrieben von peter l am 16. Juni 2009 09:19:27:

Als Antwort auf: Re: Heckhydraulik möglichst einfach umsetzbar geschrieben von ANS67 am 16. Juni 2009 08:51:27:

Hallo Ans,
ich habe diese Idee vor ca 1 Jahr umgesetzt. Aber 1. war es ein wahnsinns Aufwand der mit viel Zeit, Nerven und Kosten verbunden war. 2. Versprech dir da nicht allzuviel davon. Die Tracktorgeräte sind meistens sehr Massiv und vor allen Dingen Schwer. Und dafür ist der Multicar dann schon fast zu schwach. Wenn ich meinen Holzspalter drann habe brauche ich nicht mehr viel Zuladung. Du schreibst Säge, wird die hydraulisch angetrieben? Und Seilwinde, ist das eine Forstwinde für den Traktor?
Anbei ein Bild von meiner Dreipunktaufhängung. Kosten dafür ca. 700,-€ Material
Gruß Peter L


>>Hallo
>>Erkläre uns die Frage mal bitte etwas genauer.
>>Zapfwellenantrieb, oder Dreipunktaufhängung?
>>MfG Jens
>
>Hallo Jens, ja genau ich meine natürlich eine Dreipunktaufhängung in Kategorie 1 oder 2 damit ich meine Schlepper-Anbaugeräte (Holzspalter, Kreissäge, Sielwinde) auch am Multicar benutzen kann. Wer hat eine Dreipunktaufhängung schon an seinem Multicar konstruiert und angebaut ??. DANKE und GRUSS ANS67



Antworten:


  Multicarforum