Re: Problem mit Kupplung nach BreFlü-Wechsel am M 22
Multicarforum
Geschrieben von Steffen am 13. Juni 2009 23:13:41:
Als Antwort auf: Re: Problem mit Kupplung nach BreFlü-Wechsel am M 22 geschrieben von Alex am 13. Juni 2009 19:31:54:
>Könnte ich eventuell auch beim Entleeren was falsch gemacht haben? Ich habe nämlich einen Kompressor verwendet. Also zunächst alle fünf Entleerungsventile geöffnet (4 Radbremszyl, 1 an der Kupplung), die BreFlü rauslaufen lassen bzw. dem durch Treten der Kupplung und Bremse nachgeholfen und zuletzt einen alten mit Fahrradventil präparierten Deckel auf den BreFlü-Vorratsbehälter aufgeschraubt und dort den Kompressor angeschlossen und mit etwa 2 Bar die letzten Tropfen rausgedrückt.
>Nicht das ich da manchmal den Kupplungs-Hauptzylinder (unter dem Pedal) zerstört habe, also irgendwelche Manschetten/Dichtringe...Hallo!
Dass Du da was zerstört hast, glaube ich weniger,
aber das mit der Druckluft bringt so nichts, weil die Entlüfterventile immer am höchsten Punkt der Zylinder sind.
Da bleibt dann immer noch Bremsflüssigkeit drin stehen.
Normal saugt man den Vorratsbehälter ab, und lässt dann aus jedem Zyl. so 200 ml Bremsflüssigkeit raus.
Dann hat man die zu 95 % erneuert, das reicht.
Und Kupplungen zu entlüften ist immer schwierig, ich habe da bei PKW's auch schon arge Probleme gehabt.
Besser, man macht das nur im Notfall, wenn aus irgendeinem Grund unbedingt das System geöffnet werden muss.Grüße, Steffen!
- Re: Problem mit Kupplung nach BreFlü-Wechsel am M 22 Alex 15.06.2009 18:00 (0)
Multicarforum