Re: Welche Hydraulikpumpe für Zapfwellenantrieb?


  Multicarforum  

Geschrieben von Franz F am 12. Juni 2009 13:37:53:

Als Antwort auf: Welche Hydraulikpumpe für Zapfwellenantrieb? geschrieben von berlin3321 am 12. Juni 2009 09:08:42:

>Hallo Forumer, hallo Jens,
>ich brauche mal ´nen Tipp zum Bau eines Holzspalters für meinen Holder- Schlepper. Es soll nun losgegen mit dem Bau eines Holzspalters, die Pumpe soll über die Zapfwelle, ca. 7 kw Antriebsleitung auf der Welle erfolgen, Standart rechts drehend, 540 1/min.
>Hat jemand evtl. noch so eine Pumpe?
>Da ich nicht wirklich etwas von Hydraulik verstehe, benötige ich euren Rat bezüglich Förderleistung, Druck, etc. Das gilt auch für die erforderliche Größe des Ölbehälters, ich schätze mal, min 10 Liter, wenn der Stempel 50 cm Hub haben soll?
>Bei der Gelenheit die Frage: Welchen Durchmesser sollte der Zylinder haben? Ich möchte so um 7-10 t Spaltkraft haben.
>Viele Fragen......und schon im Vorwege vielen Dank.
>MFG Berlin


Hallo Mathias,
ein Zylinder mit Kolbendurchmesser 80mm ( Rohraußendurchmesser 90mm )bringt bei 160 bar ca 8 Tonnen.
Der Durchmesser der Kolbenstange nicht unter 40mm. Bei 540 U/min sollte die Pumpe ca 40 L/min bringen.
Wenn sie weniger Literleistung hat geht der Zylinder halt langsamer das hat jedoch mit der Kraft nichts zu tun.
Weil sich das Hydrauliköl während des Betriebs erwärmt, sollte man mit der Menge nicht zu knauserig sein.
Wenn der Spalter in der kalten Jahreszeit betrieben wird genügen 20 Liter, dann wird das Öl handwarm.
Sollte eine Hydraulikantrieb mit Zwischengetriebe zum Einsatz kommen ( Übersetzung 1:3 ) reicht auch eine 16 Liter Pumpe.
Grüsse
Franz



Antworten:


  Multicarforum