Re: Fragen zur Krafstoffanlage am M 22
Multicarforum
Geschrieben von Guido am 21. Mai 2009 09:42:37:
Als Antwort auf: Re: Fragen zur Krafstoffanlage am M 22 geschrieben von Alex am 20. Mai 2009 22:40:40:
>Und als zweites etwas merkwürdiges. Hat der M 22 etwa zwei Kraftstofffilter?
>Auf dem Foto ist die in der Kabine befindliche Abdeckung zum Motorraum entfernt (oben mittig befindet sich das Lüfterrad).
>Den unterem (und kleineren der beiden) Behälter habe ich zur besseren Sichtbarkeit mit einem roten Punkt markiert. Außerdem ist auf dem kleinerem Behälter oben auch noch ein Hahn oder Ventil. Wozu dient der? Er ist geschlossen, könnte es mit der Entlüftung was zu tun haben haben?
>Bei dem Motor handelt es sich übrigens um den 2 VD 8/8-2 SVL aus dem IFA Motorenwerk Nordhausen. Als Baujahr ist 1984 zu erkennen, was mit dem Produktionszeitraum des M 22 nicht übereinstimmt. Also ist es ein Austauschmotor.
>Vielen Dank
>Alex
Hallo Alex,der Motor hat zwei Filter für den Diesel. Einen grob Filter mit der Handpumpe welchen du als Ventiel bezeichnet hast und einen Feinfilter.
Der Grobfilter sitzt in einer Kappe, meist Hartplaste selten auch mal aus Alu, und wird durch drehen der Kappe geöffnet. Beim öffnen must du aufpassen, das er dir nicht durch die Finger rutscht und sich irgend wohin verkricht wo du nacher nicht mehr ran kommst. Ist aber nicht dramatisch. Den Filter solte man schon, je nachdem wie oft man fährt, mal reinigen gegebenen Falles auch mal austauschen.
Der Feinfilter sitzt in dem Metaltopf und wird dur das Lösen der mittig sitzenden Schraube oben am Deckel geöffnet. Den sollte man gelegentlich kontrolieren und wechesel wenn es notwendig wird. In einer der drei Schrauben am Deckel, da wo die Leitung zur Einspritzpumpe ab geht, sitzt eine Feder mit einer vorgelagerten Kugel. Diese ist sehr wichtig weil sie den Vordruck des Diesel bestimmt. Ist wie eine Art Rücklaufventiel zu sehen. Es kommt vor, das diese mal hängt und das dann das System anderaund lehr läuft wenn der Motor steht. Dann must du ewig Pumpen beim Anlassen. Einfach mal reinigen und dann geht es wieder.
Nach den Arbeiten an den Filter solltest du das System wieder mit der Handpumpe am Grobfilter füllen bis du den Diesel aus der Rücklaufleitung in den Tank plätschern hörst.
Was das unten mit dem roten Punkt ist, muss ich auch erst mal schauen. Auch wenn ich den 4 Zylinder habe sind sie doch Baugleich.
VG
Guido
- Re: Fragen zur Krafstoffanlage am M 22 Alex 21.05.2009 12:50 (2)
- Re: Fragen zur Krafstoffanlage am M 22 Jens M. 21.05.2009 19:51 (0)
- Re: Fragen zur Krafstoffanlage am M 22 Guido 21.05.2009 13:14 (0)
Multicarforum