Re: Fahrgestellnummer M 22


  Multicarforum  

Geschrieben von Henry am 05. Mai 2009 21:13:47:

Als Antwort auf: Fahrgestellnummer M 22 geschrieben von Alex am 04. Mai 2009 23:28:36:

Hallo Alex!

Erst ab dem Multicar M25 wurden der 5 stelligen Fahrgestellnummer die letzten beiden Ziffern des Baujahres angehängt.
Vom Vorgänger M24 weiß ich mit Sicherheit, das die Fahrzeuge mit 5stelliger Nummer fortlaufend nummeriert wurden.

Was helfen könnte, sind ganze sicher die Jahreszahlen ( super gute Idee eigentlich !!!) auf diversen Bauteilen oder auch mal ne kleine Umfrage an die M22er hier im Forum, mit welchen Fargestellnummern aus welchen Baujahren die so rumfahren.
Wenn Du hast, schau mal in einen Ersatzteilkatalog. Innerhalb der Bauzeit wurden sicherlich einige Baugruppen geändert/verbessert. Da hab ich dann im Katalog jeweils einen Hinweis gefunden: ab Bj soundso stattdessen Teil soundso.
Ich hab mir auch noch ein paar alte KFT besorgt, da gabs meist ein paar Artikel zu dem Fahrzeug. Beim M24 wars z.B. zur Einführung Ende 1974 und nochmal Mitte 1976, da wurden wichtige Verbesserungen vorgestellt. Mit etwas Glück kann man beim großen Versteigerer auch mal für um die 2 EUR an eine alte KFT kommen.
Forsch dann noch mal, wieviele M22 insgesamt in welchem Zeitraum gebaut wurden. Und mit dem ganzen Wust an Informationen müßtest Du eigentlich Dein M22 gut einordnen können ;o)

Und lass uns vom ergebnis wissen, bist bestimmt nicht der letzte mit diesem problem...

MfG henry

>Hallo!
>Nach langer Suche (und nach dem Einsatz eines Hochdruckreinigers im Motorraum) habe ich endlich eine Fahrgestellnummer an unserem M 22 gefunden.
>Und zwar ist die Nummer auf dem rechten Längsträger ganz vorne auf der Oberseite eingeschlagen. Lesen läßt sie sich eigentlich nur nach der Demontage des Frontgitters.
>Aber so richtig glücklich bin ich mit dem Fund auch nicht. Die Nummer lautet *89243*. Ich dachte immer, die letzten beiden Ziffern geben das Baujahr an, aber das Fahrzeug ist doch niemals von 1943. Könnte es vielleicht sein, das dieses Fahrgestellnummern-System, welches auch das Baujahr verrät, erst viel später eingeführt wurde und bis dato nur fortlaufende Nummern (also ohne Bj.-Angabe) vergeben wurden?
>Ein Typenschild (soll ja angeblich in der Kabine an der Rückwand dran sein) ist leider nicht vorhanden. Und auf dem Motor steht als Baujahr 1984, was jedoch mit dem Produktionszeitraum des M 22 nicht übereinstimmt. Also ist es ganz sicher ein Austauschmotor.
>Viele Grüße
>Alex



Antworten:


  Multicarforum