Re: Tacho oder Betriebstundenzähler?


  Multicarforum  

Geschrieben von peter l am 03. Mai 2009 20:55:23:

Als Antwort auf: Re: Tacho oder Betriebstundenzähler? geschrieben von Jens M am 03. Mai 2009 20:19:46:

Hallo Fans.
Also mein Traktor hat einen Drehzahlmesser, "Tacho" und Stundenzähler in einem. Den Tacho kann man aber ehrlich gesagt als Schätzbarometer bezeichnen. Das ist ein Drehzahlmesser und da ist dann auch ein Ziffernblatt mit Kmh drin. Also da ist dann eine Scala mit einer 1 für den ersten Gang und da sind dann die Kmh Zahlen ringsrum. So ist das für alle 4 Straßengänge und man sieht dann das er in dem jeweiligen Gang bei Drezahl X die Geschwindigkeit erreicht wird.
Aber mal ganz ehrlich, braucht man das bei einem Traktor der 32 Kmh Höchstgeschwindigkeit hat überhaupt? Also ich habe wärend der Fahrt noch nicht drauf geschaut.
Bei meinem Multicar ging am Anfang der Tacho auch nicht. Ich habe ihn letztes Jahr zum TÜV hin gemacht. Aber draufschauen tue ich wärend der Fahrt immer noch nicht. Liegt aber auch daran das ich fast nur im Gelände unterwegs bin und da fährt man ja doch nicht so die Geschwindigkeit......
Also ich denke mal alles was unter 30 fährt braucht auch keinen Tacho.....
Übrigens, den Tüv hat der Tacho auch nicht interessiert. Nur den KM Stand und der ist laut Tacho 9.000 Km (wäre ja fast ein Neufahrzeug).
So denn
Gruß Peter L

>Hallo Guido
>Das ist ja die Frage, ab welcher Geschwindigkeit ist ein Tacho Pflicht.
>Der ZT usw, hatten soviel ich weiß alle nur Drehzahlmesser und Betriebsstundenzähler.
>Aber das mit der eingeschränkten Beleuchtung, wusste ich ehrlich gesagt auch nicht.
>MfG Jens



Antworten:


  Multicarforum