Re: M22`er will nicht mehr vorglühen !!! Hilfe !!! :-(
Multicarforum
Geschrieben von Stefan T. am 15. April 2009 21:26:35:
Als Antwort auf: M22`er will nicht mehr vorglühen !!! Hilfe !!! :-( geschrieben von Michael.S am 15. April 2009 20:07:42:
>hallo,
>wie bereits im betreff, ich habe das grosse problem dass mein M22 sich nicht mehr vorglühen lässt.
>der glühschalter (oder anlasserschalter) ist OK, die stromleitungen (kabel) ebenso OK, und die batterie ist rand voll geladen.
>die beiden glühwendeln bzw. überwacher (also der in der amatur und im motorraum) sind ebenfalls OK.
>wenn ich halt vorglühen will tut sich nichts, beide überwacher bleiben kalt.
>nun habe ich einfach mal ; weil ich dachte dass das letzte kabel in der reihe welches zur masse (motor) geht sei kaputt, dieses mit einem anderen kabel überbrückt. also
>oben an die glühkerze gehalten und an den motor (masse), und dann probehalber vorgeglüht. die glühwendeln sind direkt heiss gewoerden, beide, und ich konnte den motor starten. allerdings ging der motor sehr träge an, serh wiederwillig.
>ich hatte dann das alte massekabel ersetzt weil ich dachte dies sei der fehler, war aber falsch, leider.
>kann es sein das ich lediglich die eventuell defekte glühkerze mit meiner aktion überbrückt hatte ??
>ist es vielleicht normal dass wenn eine glühkerze kaputt ist, sich dann generell nicht mehr vorglühen lässt ??
>wie kann ich eine glühkerze sicher überprüfen ??
>ich habe hier noch eine art netzgerät welches 12 volt liefert welches ich bis dato immer fürs autoradio benutzte. könnte ich da die glühkerze drannklemmen um sie zu testen ??
>die glühkerzen sehen am gewinde sehr rostig aus. es macht sicher sinn diese vor dem rausdrehen mit rostlöser und etwas öl zu behandeln damit sich diese sauber rausdrehen lassen, oder ??!
>gibt es beim welchsel der glühkerzen irgendetwas besonderes zu beachten ?
>und, reicht es wenn ich nur die vermeintlich defekte glühkerze tausche, oder macht man generell gleich beide neu ??
>aber am wichtigsten die frage, kann es sein das ich wegen einer defekten glühkerze nicht mehr vorglühen kann ?
>
>vielen dank im voraus.
>beste grüsse,
>michael.s
Hallo
Schau noch mal ob alle Leitungen fest sind (Schraubverbindungen) da ja die Glühkerzen viel Strom brauchen.
Direkt an Batterie ohne Wiederstand so machst du sie kaputt.also nur ganz kurz zum Test funktioniert Wenn die Kerzen in Reihe geschaltet sind und eine kaputt geht glüht's nicht mehr. Ob du jetzt beide wechselst oder nicht ist dir überlassen.Ich bin jetzt umgestiegen auf Stabglühkerzen, halten länger, sind nachglühfähig und ohne Vorwiederstand.Gruß
Multicarforum