Re: Heckladekran


  Multicarforum  

Geschrieben von Franz F am 20. März 2009 19:06:19:

Als Antwort auf: Heckladekran geschrieben von Jens M. am 20. März 2009 18:28:23:

>Hallo
>Da ich ja in nächster Zeit meinen 4x4 Rahmen mit dem Kran demontieren will, und ich mir noch nicht ganz sicher bin wie ich den Kran dann als Wechselsystem am neuem Rahmen hinten befestige, ist mir die Idee gekommen, den Kran als kpl. Wechselsystem für den Multicar und den Traktor zu verwenden.( Genau wie die die Seilwinde usw).
>Das Problem dabei wird nur sein, das der kleine Komunaltraktor einfach zu leicht ist und umkippen könnte.
>Denn sonst müste ich die Stützen schräg nach hinten machen, was aber wiederrum für den Multicar ungeeignet ist.
>Ich bin mir sicher, das hier jemand eine gute Idee auf Lager hast.
>Ich hatte gedacht das Thema Dreipunkt am Multicar wieder aufzugreifen, und weiterzuentwickeln, angefangen habe ich das Projekt ja schon.
>Oder einen Adapter für den Dreipunkt des Traktors würde noch in Frage kommen.
>So könnte ich auch meinen kleinen Holzspalter am Multicar befestigen.
>Logischerweise, ist es ja am besten den neuen Rahmen vor dem sandstrahlen und lackieren umzubauen.(Vorzubereiten).
>Das bauen ist kein Problem, aber die richtige Idee fehlt noch.Schließlich soll das ganze ja auch einigermaßen sicher sein.
>MfG Jens


Hallo Jens,
Du wirst auch immer bequemer, früher hast Du die Denkarbeit immer selbst gemacht :-)))
Was wiegt Dein Traktor? Oberflächlich betrachtet würde ich sagen er ist zu leicht. Durch die schmale Spur und den hohen Schwerpunkt
wird Dir die Fuhre im ersten Schlagloch umkippen. Als ich zum ersten mal mit meinem Holzspalter am Multi gefahren bin habe ich graue Haare bekommen. Der war ursprünglich für meinen Traktor gebaut, 2,3m hoch mit einen 100 x 1000 Zylinder und einer 60mm Kolbenstange.
Gewicht in 2m Höhe taugt nichts am Multi. Überlege mal ob es nicht ausreicht den Kran nur ab u anzubauen und das ausschließlich am Multi. Eine klassische Dreipunktaufhängung halte ich auch für ungeeignet, da fehlt einfach der Kontakt zu Rahmen. Bei einem LKW mit einem Hiab Kran habe ich mal gesehen das der Kran unten in einer Prismenleiste saß und oben mit zwei Schrauben ( M30 ? )befestigt
war. Der Fahrer sagte die Montagezeit währe 10 Min. Wobei das schwierigste sei den LKW genau an den abgestellten Kran heranzufahren.
Grüße Franz



Antworten:


  Multicarforum