Re: Temperaturgeber


  Multicarforum  

Geschrieben von Jens M am 05. März 2009 19:22:14:

Als Antwort auf: Re: Temperaturgeber geschrieben von Christian am 05. März 2009 18:33:30:

Hallo
Also mit Luft im System, haben hier einige Ihre Erfahrungen.
Empfehlung:
Baue Dir einen geeigneten Anschluß für den Kühlereinfüllstutzen, mit einen ca 50cm Rohr einem Hahn und einem Behälter.
Schraube dann den Temp.geber aus dem Kopf.
Mache die Heizung auf, und schraube die M6er Entlüftungsschraube in der Heizung raus.
Fülle erstmal nur reines Wasser ein, bis es überall richtig Blasenfrai rauskommt.
Wenn das alles fertig ist, fahre ein paar km. und überprüfe das System, ob der Fehler noch auftritt, achte darauf, das das Thermostat öffnet, und auch der Kühler richtig warm wird.
Überkochen darf nichts.
Wenn das System Luftfrei ist, und alles iO.ist, schraube den Geber nochmal raus, Setze das Rohr wieder auf den Kühler, und schütte ca 5l reines Glysantin in das System.
Natürlich mußt Du das austretende Wasser auffangen,(Umwelteschutz).
Hahn zu, Temp.geber rein fertig.

Klar sollte man das Glysantin gleich einfüllen, aber wenn das System noch Probleme macht, bekommst Du Ärger mit den Umweltschützern, und es uist rausgeschmissenes Geld.
Vergiss nicht, das im Ausgleichbehälter auch Frostschutz rein muß!!
Viel Glück beim Basteln, lass uns wissen wie es weitergeht.
MfG Jens



Antworten:


  Multicarforum