Re: Multicar M25 oder M2510???
Multicarforum
Geschrieben von Jens M am 12. Februar 2009 08:43:01:
Als Antwort auf: Multicar M25 oder M2510??? geschrieben von Beer Thomas am 11. Februar 2009 23:41:48:
Hallo Thomas
Willkommen im Forum:-))Ahnung haben wir zwar nicht von den Kisten :-)), aber ich denke mal das einige hier Dir trotzdem gut weiterhelfen können. Manche hier bieten auch welche zum Verkauf an.
Die Bezeichnung M2510 sagt das es sich um einen Dreiseitenkipper handelt.
"M2501=Pritsche, M2510=Dreiseitenkipper, M2512=Hinterkipper,M2513=Muldenkipper.M2514 Absetzcontainer usw.usw"
Wir sind gerade dabei, eine Variantenübersicht zusammenzubasteln, und einzustellen.
Im Buchhandel gibt es zur Zeit wieder das Buch "Multicar der Alleskönner" sehr interessant.Nun zu Deinen Fragen.
Bevor Du ein Fahrzeug in die engere Wahl nimmst, solltes Du Dir genau überlegen, was Du selber reparieren kannst, und was Du damit machen willst.
Bei den meisten Fahrzeugen die beim Versteigerer angeboten werden, täuscht das schöne Foto.
Denn die Fahrerhäuser sind oft durchgegammelt, wie einige hier im Forum selber erfahren mussten.
Im großem und ganzem, ist die Technik recht einfach und Robust aufgebaut.
Wenn Du ein geeignetews Fahrzeug gefunden hast, fahre vor dem Kauf hin und schaue es Dir genau an.
Also das Fahrerhaus hochkippen und den Boden genau unter die Lupe nehmen.
Der Motor sollte rel.trocken sein, genauso das Getriebe, es muß nicht alles Staubfrei und Sommertrocken sein, aber es sollten keine Flüssigkeiten runtergelaufen sein. Ein gut gereinigter Motor sagt auch nichts gutes aus!!!
Ein Ölfilm ist normal.
Versuche eine Probefahrt zu machen, der Motor sollte nach spätesten 1min Vorglühen anspringen, und nach kurzer Zeit das Gas gut annehmen, und nach ein bis zwei min, sollte auch kein starker Qualm mehr aus dem Auspuff kommen.
Das die Motoren wenn sie kalt sind Qualmen und etwas hart laufen ist normal, schließlich sind sie in der Regel über zwanzig Jahre alt.
Das Baujahr ab 1978 ist eigentlich unrelevant, da ein Bj. 1978 nicht schlechter sein muß als ein Bj.1989
Die Technik ist fast unverändert geblieben.
Das Fahrgefühl und die Bremsen sind etwas Gewöhnungsbedürftig:-))
Aber wenn man sich daran gewöhnt hat, macht es richtig Spass mit einem M25 zu fahren.
Fronthydraulik, ist nicht unbedingt Standart bei dem M2510, lässt sich aber nachrüsten.(Nicht ganz billig).
Also schon vor dem Kauf mit berücksichtigen.
Der M25 sollte nach Möglichkeit mit einer Diff-Sperre ausgestattet sein, die auch noch funktioniert!!!!
Die Höchstgeschwindigkeit einen Standart M25 beträgt um die 50Kmh.Ich weiß ja nicht was Du mit dem M25 machen willst, und was Du ausgeben willst?
Wenn Du ihn aber oft für weitere Strecken benötigst, solltes Du nach einem M25 Modell91 suchen.
Der hat einen VW-Motor, und läuft ca 80Kmh.
Die sind aber noch relativ teuer, genauso wie die M2510A 4x4 es gibt sie zwar noch zu kaufen, aber man muß heutzutage schon mit 5000-6000€ für ein Modell mit den üblichen Mängeln rechnen.
Gut in Schuß werden sie noch teurer.
Es ist zwar traurig aber wahr, die Nachfrage regelt eben den Preis.
Bei den m25 4x2 sind die Preise so unterschiedlich wie die Farben:-))
Man kann schon einen guten für 1500€ bekommen, aber auch 4000€ für ein Schrottfahrzeug zahlen.
Also Augen auf beim Multicarkauf.
Die meisten Ersatzteile, sin noch im Handel erhältlich, und das wird wohl auch wegen der großen Nachfrage ein paar Jahre so sein.
Viele Teile werden wieder hergestellt.
Ein Liebhaberfahrzeug kann auch schonmal so aussehen.Das ist aber noch ein Originalwerbefoto von Multicar.
Gut zu erkennen ist, das zu dieser Zeit neue Diesel keine AU benötigten, aber das ist auch schon lange her:-))
MfG Jens
Multicarforum