Re: Wer gibt mir einen Tipp???


  Multicarforum  

Geschrieben von Jens M am 11. Februar 2009 20:06:23:

Als Antwort auf: Re: Wer gibt mir einen Tipp??? geschrieben von Franz F am 11. Februar 2009 09:09:29:

Hallo Franz
Gute Idee, ich kann es mir ungefähr vorstellen, wie Du das gemeint hast.

Ich habe noch die Idee im Hinterkopf, vieleicht zwei Plattfedern hintereinanderzusetzen.
Die M25er Federn werden sicher zu lang, da wären die Räder mit Sicherheit zuweit auseinander.
Die vom M22er Anhänger sind kürzer, davon müsste ich sogar genug liegen haben.
Wäre mal so eine Idee von mir, das ich dann die Aufnahmen ändern muß ist klar, aber da habe ich durch meine Anhängerbauten gute Erfahrungen gesammelt.
Als hintere Achse, würde ich eine M25er Hinterachse umändern, so wie ich das auch bei meinen Anhängern mache.
Also das Diffgehäuse wird bis zu den Federauflagen rausgeschnitten, dann werden die verbliebenen Rohre ausgedreht, und ein passendes Rohr eingeschrumft und verschweißt.
So bleiben die Ankerplatten und Radnaben original.
Die geringsten Sorgen mache ich mir wegen der Antriebswelle, da der Rahmen sehr lang ist, und zur Zeit soewieso zwei Gelenkwellen mit einem Zwischenlager verbaut sind, lässt sich mit Sicherheit auch eine Spezialanfertigung einbauen, Platz ist ja genug vorhanden.
Dem Peter seine Frage ist voll berechtigt, "wann willst Du das alles machen?"
Das weiß ich auch noch nicht :-)) Aber wer sich rechtzeitig über ein Projekt Gedanken macht, kommt irgendwann zum Erfolg.
Bei vielen Projekten hatte ich in der Hälfte keine Lust mehr, da so manches als Hoffnungslos erschien, aber irgendwie kommt man doch zum Ende.
So war es bei meinem Traktor auch, da damit nicht solche Technikfans wie wir gefahren sind, war es nur eine Frage der Zeit bis er kaputt war.
Die haben tatsächlich geschafft, in nur 800Betriebsstunden das Getriebe und die Vorderachse zu schrotten.
Da sich das Getriebe nicht mehr schalten lies, und die Vorderachse (4x4) eigentlich schon fest war, haben sie natürlich auch die Doppelkupplung ruiniert, bis er dann in die Ecke gestellt wurde, und sich niemand mehr darum kümmerte.
Dadurch bin ich auch drangekommen, da er sonst irgendwann in einem Schrottcontainer geendet hätte.
An das Getriebe habe ich mich nicht dranngetraut, zwölf Vorwärts und drei Rückwärtsgänge, sowie zwei Zapfwellen mit verschiedenen Drehzahlen.usw.
Aber ein Bekannter von mir sagte, was Menschen entwickelt und gebaut haben, werden wir auch hinbekommen.
Den Optimismus muß man erstmal haben:-)
Naja in zwei Tagen, lag das Getriebe in Einzelteilen in seiner Garage, da wollte ich nicht mehr, und hätte am liebsten alles zusammengekehrt und verschrottet, stellenweise. kpl Zahnausfall.
Zu der Zeit, gab es hier in der Nähe einen 80Järigen Mann, der Zahnräder selber gefräst hatte. ( Heute mache ich das zum Teil selber, ist ja eigentlich auch mein Beruf:-))
Und siehe da in nur vier Wochen, war das Getriebe tatsächlich wieder zusammen:-)) und es funktioniert heute noch einwandfrei:-)


In den letzten Jahren haben hier schon öffter irgendwelche M25 einige Jahre rumgestanden und sie wurden auch fertig:-)
Unser Womo war auch ca 1,5 Jahre in der Werkstatt, und jetzt fahren wir schon wieder fast sechs Jahre damit rum:-)
Also wenn ich mir ein Projekt in den Kopf gesetzt habe, wo ich mir sicher bin das es klappt, ziehe ich es auch durch.
(So auch Heike Ihr Pkw im letzem Jahr, der ja hoffnungslos durchgerostet war, aber Heike hätte es nicht übers Herz gebracht ihn zu verschrotten, und der erste Motor der ja auch wieder eingebaut wurde, läuft mit ca. 250000km wieder wie ein Werksneuer:-))
In vielen Fällen mache ich mir Zeichnungen, und schreibe mir wichtige Details auf, damit ich sie irgendwann mal wieder aufgreifen kann.
Ich denke mal, das zum Treffen wenn wir alle vor Ort sind, noch einige gute Ideen kommen werden, da man sich den Rahmen und somanches Deteil besser vorstellen kann.
Also macht Euch schoneinmal Gedanken :-))
Naja wenn man Krank ist, und lange weile hat, schreibt man schoneinmal etwas mehr:-))
MfG Jens



Antworten:


  Multicarforum